Aktuell
Do
14
Aug
2014
The bending stick

Ja richtig, Bögen zur Jagd oder zum Sport baut der Typ auch noch. Doch nicht aus Langeweile, sondern, weil man beim Tillern am besten über die Belastbarkeit von Holz lernen kann. Und so kann ich das Wissen um die Herstellung eines effizienten haltbaren Bogens auch auf die Fertigung von anderen Holzwaffen übertragen. Oder denkt doch nur an das Makiwara. Was wäre ein solches Schlagbrett ohne die richtige Verjüngung, welche die Biegung ermöglicht.
Fr
08
Aug
2014
Kampfkunst im Garten

Wie so viele Kampfkünstler auch, hege ich eine Vorliebe für Trainings-Gärten mit Hojo Undo Gerätschaften – diese sind zur Körperkräftigung und Abhärtung. Der verwucherte Garten um meine Werkstadt war der Anlass diesen Wunsch wahr werden zu lassen. Wo früher noch Birken und Weidenschößlinge das Bild bestimmten sind heute die uralten Rhododendren und die Eibe wieder freigelegt. Davor wird ein kleiner Rasenplatz mit einer Konifere nun von einem schönen Naturstein-Haufen abgegrenzt. Die Wiese kann für Kata und der Steinhaufen für Schritt-Übungen genutzt werden. Als Sicht- und Lärmschutz zur Straße soll demnächst winterharter Bambus gepflanzt werden.
So
03
Aug
2014
Warum traditionelles Handwerk?

Mein Großvater gab mir zur Berufswahl einen guten Rat: „Egal was du machst, Handwerk hat immer goldenen Boden.“ Und daran glaube ich auch heute noch. Besonders in Zeiten, in der die Wirtschaft erkennen muss, dass unendliches Wachstum nicht möglich ist und der Einzelne seine Zukunft selbst in die Hand nehmen sollte.